


eine Art Ampel auf der Packungsvorderseite. Der Nutri-Score zeigt auf einen Blick, wie gut das Nährstoffprofil eines Lebensmittels ist. Wir bei VIVIL finden: eine vivilisierte Idee!


eine Art Ampel auf der Packungsvorderseite. Der Nutri-Score zeigt auf einen Blick, wie gut das Nährstoffprofil eines Lebensmittels ist. Wir bei VIVIL finden: eine vivilisierte Idee!

eine Art Ampel auf der Packungsvorderseite. Der Nutri-Score zeigt auf einen Blick, wie gut das Nährstoffprofil eines Lebensmittels ist. Wir bei VIVIL finden: eine vivilisierte Idee!

eine Art Ampel auf der Packungsvorderseite. Der Nutri-Score zeigt auf einen Blick, wie gut das Nährstoffprofil eines Lebensmittels ist. Wir bei VIVIL finden: eine vivilisierte Idee!

eine Art Ampel auf der Packungsvorderseite. Der Nutri-Score zeigt auf einen Blick, wie gut das Nährstoffprofil eines Lebensmittels ist. Wir bei VIVIL finden: eine vivilisierte Idee!







Die Lebensmittel werden von A in grün bis E in rot bewertet. Je näher das Lebensmittel an das grüne A kommt, desto besser passen die Inhaltsstoffe zu einer gesunden Ernährung. Das Nährstoffprofil wird speziell für jedes Produkt von einem Institut errechnet:
Eine hohe Punktzahl gibt es für negativ bewertet Nährstoffe wie z. B. leere Kohlehydrate, gesättigte Fettsäuren, verhältnismäßig viel Zucker und Salz.
Davon werden die positiv bewerteten Inhaltsstoffe wie z. B. Obst, Gemüse, Ballaststoffe, Eiweiß oder Nüsse abgezogen
Das Ergebnis: eine eindeutige Farbzuordnung auf dem Nutri-Score.
Wir finden: Die Zeit war reif für diese Art der Kennzeichnung.
Und wer Lust auf einen Tag voller Unvernunft hat?
Der kann vergnügt lauter rote Produkte einkaufen. Aber er weiß dann wenigstens, was er tut.
Die Lebensmittel werden von A in grün bis E in rot bewertet. Je näher das Lebensmittel an das grüne A kommt, desto besser passen die Inhaltsstoffe zu einer gesunden Ernährung. Das Nährstoffprofil wird speziell für jedes Produkt von einem Institut errechnet:
Eine hohe Punktzahl gibt es für negativ bewertet Nährstoffe wie z. B. leere Kohlehydrate, gesättigte Fettsäuren, verhältnismäßig viel Zucker und Salz.
Davon werden die positiv bewerteten Inhaltsstoffe wie z. B. Obst, Gemüse, Ballaststoffe, Eiweiß oder Nüsse abgezogen
Das Ergebnis: eine eindeutige Farbzuordnung auf dem Nutri-Score.
Wir finden: Die Zeit war reif für diese Art der Kennzeichnung.
Und wer Lust auf einen Tag voller Unvernunft hat?
Der kann vergnügt lauter rote Produkte einkaufen. Aber er weiß dann wenigstens, was er tut.
Die Lebensmittel werden von A in grün bis E in rot bewertet. Je näher das Lebensmittel an das grüne A kommt, desto besser passen die Inhaltsstoffe zu einer gesunden Ernährung. Das Nährstoffprofil wird speziell für jedes Produkt von einem Institut errechnet:
Eine hohe Punktzahl gibt es für negativ bewertet Nährstoffe wie z. B. leere Kohlehydrate, gesättigte Fettsäuren, verhältnismäßig viel Zucker und Salz.
Davon werden die positiv bewerteten Inhaltsstoffe wie z. B. Obst, Gemüse, Ballaststoffe, Eiweiß oder Nüsse abgezogen
Das Ergebnis: eine eindeutige Farbzuordnung auf dem Nutri-Score.
Wir finden: Die Zeit war reif für diese Art der Kennzeichnung.
Und wer Lust auf einen Tag voller Unvernunft hat?
Der kann vergnügt lauter rote Produkte einkaufen. Aber er weiß dann wenigstens, was er tut.

